Linux Forum Schweiz
Alles rund um Linux

Startseite » News-Ecke » News zum Linux Kernel » Linux Kernel 3.6 (neuer Linux-Kernel wurde freigegeben)
Linux Kernel 3.6 [Beitrag #447] Mo, 01 Oktober 2012 12:48
Na'vi ist gerade offline  Na'vi
Beiträge: 422
Registriert: März 2010
Senior Member
Linux-Initiator Linus Torvalds hat Version 3.6 des Linux-Kernels freigegeben. Zahlreiche Funktionen wurden verbessert oder kamen neu hinzu, wobei aber keine Änderung besonders herausragt.

Etwas über zwei Monate nach Linux 3.5 ist nun Linux 3.6 fertiggestellt. Die Änderungen dieser neuen, in rund neun Wochen erstellten Version sind wiederum zahlreich. Sie verteilen sich auf viele einzelne Bereiche, wobei keine Änderung besonders herausragt.

Der Patch von Linux 3.5 auf 3.6 ist deutlich kleiner als die vorangegangenen, obwohl in den ersten zwei Wochen der Entwicklung über 8500 Änderungen eingebracht wurden. Eine dieser Änderungen ist die verbesserte Unterstützung des Kernels für das Booten mit EFI. In der Folge können Bootloader eine Menge Code einsparen, da sie einfach nur den Kernel starten müssen.

Das Dateisystem Btrfs wurde um Send/Receive erweitert. Send/Receive kann die Unterschiede zwischen zwei Btrfs-Subvolumes oder Schnappschüssen berechnen und das Ergebnis serialisieren. Damit lassen sich beispielsweise Volumes leichter spiegeln oder inkrementelle Backups erzeugen. Auch Disk-Quotas auf Subvolumes sind jetzt möglich.

Viele Änderungen betreffen die Netzwerkschicht. Zahlreiche Netfilter-Module erhielten Unterstützung für Namensräume. Die Infrastruktur für User-Space Connection Tracking Helpers kam hinzu. Ein weiterer Teil der Lösung für das Problem der langen Latenzzeiten, das von Jim Gettys erstmals formuliert und von ihm Buffer Bloat genannt wurde, ist jetzt als TCP small queues Bestandteil des Kernels. TCP fast open, eine Protokollerweiterung von Google, die das Aufbauen von Verbindungen beschleunigen soll, wurde integriert. Da die Nutzung dieser Neuerung kleine Änderungen an Servern und Clients (vornehmlich Webserver und Browser) erfordert, ist neben der Erweiterung von glibc, die wohl kaum vor dem Abschluss der Standardisierung kommen wird, auch ein Einbau der Funktionen in die betroffene Software nötig.

Der IPv4-Routing-Cache wurde nun vollständig entfernt, nachdem er durch einfacheren und besseren Code ersetzt wurde. Das Swappen über NFS ist jetzt möglich. Das Einfrieren von Dateisystemen wurde auf robustere Art neu implementiert und alle mitgelieferten Dateisysteme entsprechend angepasst. Hard- und Soft-Links unterliegen nun einigen Einschränkungen, die die Sicherheit erhöhen. Das Device-Mapper-Modul dm-raid unterstützt jetzt auch RAID10.

Gerätetreiber als Benutzerprozesse oder Bibliotheken besitzen nun eine solide Unterstützung durch den Kernel, nachdem das VFIO-Subsystem hinzugefügt wurde. Eine andere Änderung betrifft die Zufallsgeneratoren. Besonders auf eingebetteten Geräten, auf denen wenig Quellen für Entropie zur Verfügung stehen, sollen nun bessere Zufallszahlen erzeugt werden. Das verbessert die Sicherheit, da solche Zahlen oft für Verschlüsselungs- und Sicherheitszwecke benötigt werden.

Das Perf-Events-Subsystem kann nun die »uncore«-Einheit zur Performance-Messung auf einigen Intel-CPUs nutzen. Die x86-Architektur erhielt für 64 Bit die gleiche Unterstützung für die Kommandozeilenoptionen reboot=bios und reboot-cpu, die es für 32 Bit bereits gab. Eine neue Option »Suspend to both« ermöglicht es, ein System zuerst zu suspendieren und dann ein Image zum Suspendieren auf die Festplatte zu schreiben. So kann, falls der Akku des Systems leer wird, bevor es wieder startet, danach von dem Disk-Image neu gestartet werden.

Das Input-Subsystem wurde um die Möglichkeit erweitert, Treiber als Benutzerprozesse zu schreiben. Die virtuelle Dateisystemschicht wurde um die Operation »atomic_open« erweitert. Diese interne Änderung kombiniert das Nachschlagen oder Erzeugen und Öffnen von Dateien in einer Operation. Die Argumente verschiedener anderer Operationen wurden abgeändert.

Der Persistent Storage-Mechanismus kann jetzt Konsolen-Logmeldungen besser handhaben. Er kann nun alle Funktionen ausführen, die der RAM-Puffer von Android beherrschte, weshalb letzterer entfernt wurde. Ein neues PWM (Pulse Width Modulation)-Framework ist eine weitere Neuerung im Kernel.

Eine Liste aller Änderungen kann man dem Git-Repositorium entnehmen. Die Seite Kernelnewbies.org wird in Kürze eine übersichtliche Zusammenfassung der Änderungen veröffentlichen. Die aktuelle Version von Linux kann von kernel.org und zahlreichen Spiegel-Servern in Form von Patches oder tar-Paketen heruntergeladen werden.

Quelle: Pro-Linux
Vorheriges Thema: Kernel 3.5
Nächstes Thema: Canonical übernimmt Pflege von Linux 3.5
Gehe zum Forum:
  


aktuelle Zeit: Fr Nov 15 05:53:59 CET 2024

Insgesamt benötigte Zeit, um die Seite zu erzeugen: 0.00287 Sekunden