| 
		
			| IBook G3 [Beitrag #2285] | Mi, 07 Januar 2015 21:15  |  
			| 
				
				
					|  Martin Beiträge: 16
 Registriert: März 2014
 Ort: Bözberg
 | Junior Member |  |  |  
	| Hallo zusammen 
 Ich habe vot kurzem ein IBook G3 gekauft und möchte Linux installieren.
 
 Welche Distribution wäre sinnvoll, und was ist zu beachten?
 
 256MB Ram
 
 40GB HD
 
 CPU 900MHZ
 
 Gruss Martin
 
 
 |  
	|  |  | 
	|  | 
	| 
		
			| Aw: IBook G3 [Beitrag #2287 ist eine Antwort auf Beitrag #2286] | Do, 08 Januar 2015 18:26   |  
			| 
				
				|  |  freefloating Beiträge: 542
 Registriert: Juli 2012
 Ort: Schweiz
 | Senior Member |  |  |  
	| Ich habe gerade erst letzte Woche einen Mac mit Ubuntu 14.04 bestückt. Dabei habe ich das alte OS formatiert und die Kiste neu aufgesetzt. Es war für mich das erste Mal mit einem Mac und ich hatte grösste Bedenken, wegen dem mac-internen Bootloader. Doch es lief alles reibungslos. Ich glaube es war ein PowerPC-Mac. Du kannst die Ubuntu-CD / DVD direkt ins Laufwerk schieben und dann die C-Taste drücken bis Ubuntu startet. Das einzige Handycap (nach der Installation) ist der etwas lange Bootvorgang beim Start, da der Apple-Bootloader zuerst das Mac-OS sucht bevor Grub starten darf. Aber damit lässt sich leben. War das OS erst aufgestartet, lief es wie der Blitz. Hier ein gutes Tutorial mit hilfreichen Tipps: 
 http://wiki.ubuntuusers.de/Apple_Computer
 
 @B52: Das soll jetzt kein Auftakt für eine Distro-Schlacht sein (grins)
   
 Carpe diem - pflücke den Tag!
 [Aktualisiert am: Do, 08 Januar 2015 18:38] Den Beitrag einem Moderator melden |  
	|  |  | 
	| 
		
			| Aw: IBook G3 [Beitrag #2288 ist eine Antwort auf Beitrag #2287] | Fr, 09 Januar 2015 07:35   |  
			| 
				
				|  |  B-52 Beiträge: 218
 Registriert: August 2010
 Ort: Bern
 | Senior Member |  |  |  
	| freefloating schrieb am Do, 08 Januar 2015 18:26 @B52: Das soll jetzt kein Auftakt für eine Distro-Schlacht sein (grins)
   
 ach schade... lass uns doch damit beginnen, so nach dem Motto: "Nimm meine Distribution, die ist die Beste!"
   
 ich denke für den TE ist Ubuntu sicherlich die beste Wahl, da er oder sie wahrscheinlich noch nicht lange bei Linux ist!
 
 LG B-52
 
 meine Distribution: Debian Bullseye minimal (vServer)
 [Aktualisiert am: Fr, 09 Januar 2015 07:37] Den Beitrag einem Moderator melden |  
	|  |  | 
	|  | 
	|  | 
	| 
		
			| Aw: IBook G3 [Beitrag #2307 ist eine Antwort auf Beitrag #2306] | Sa, 31 Januar 2015 13:38   |  
			| 
				
				|  |  freefloating Beiträge: 542
 Registriert: Juli 2012
 Ort: Schweiz
 | Senior Member |  |  |  
	| Hallo Martin Ich bin jetzt nicht sicher, ob ich dich richtig verstehe. Zuerst schreibst du, dass Ubuntu läuft und dann, dass beim Einschalten die Befehlszeile kommt. Was nun? Wenn beim Einschalten das System nicht normal bootet, sondern die Befehlszeile kommt, dann ist etwas schief gelaufen. Mit grosser Wahrscheinlichkeit eine Störung beim Grub-Bootloader.
 Lade das folgende Tool herunter (32 oder 64 Bit), brenne es als Abbild auf eine CD, Computer mit der CD neu starten und den Anweisungen folgen. Grub wird dann automatisch repariert. Alternativ könntest du auch versuchen, Grub über das Terminal (Befehlszeile) zu reparieren.
 
 https://help.ubuntu.com/community/Boot-Repair
 http://wiki.ubuntuusers.de/GRUB_2/Reparatur
 
 Gruss freefloating
 
 Carpe diem - pflücke den Tag!
 [Aktualisiert am: Sa, 31 Januar 2015 13:43] Den Beitrag einem Moderator melden |  
	|  |  | 
	|  | 
	|  | 
	|  | 
	|  | 
	| 
		
			| Aw: IBook G3 [Beitrag #2346 ist eine Antwort auf Beitrag #2323] | Di, 24 Februar 2015 19:31   |  
			| 
				
				|  |  B-52 Beiträge: 218
 Registriert: August 2010
 Ort: Bern
 | Senior Member |  |  |  
	| Martin schrieb am Fr, 20 Februar 2015 17:10 Ich habe 1 Bild vor dem Login und 1 nach dem Login gemacht. Was würdet ihr mir da raten?
 
 Du hast *buntu 12.04 installiert. Warum nicht 14.04? Ist ja auch LTS! Un bitte poste doch die Ausgabe von
 
 lspci -nnk | grep -i VGA -A2dann sehen wir wenigstens, ob der richtige Grafiktreiber (Modul) geladen wird.
 
 meine Distribution: Debian Bullseye minimal (vServer)
 [Aktualisiert am: Di, 24 Februar 2015 19:35] Den Beitrag einem Moderator melden |  
	|  |  | 
	|  | 
	| 
		
			| Aw: IBook G3 [Beitrag #2432 ist eine Antwort auf Beitrag #2431] | Mo, 01 Juni 2015 16:47   |  
			| 
				
				|  |  B-52 Beiträge: 218
 Registriert: August 2010
 Ort: Bern
 | Senior Member |  |  |  
	| @Martin 
 du musst grep bzw. im Bezug mit lspci immer mit einer Pipe | aufrufen! (liess doch die Fehlermeldung)
  
 was erscheint wenn startx eingegeben wird?
 
 
 meine Distribution: Debian Bullseye minimal (vServer)
 [Aktualisiert am: Mo, 01 Juni 2015 16:51] Den Beitrag einem Moderator melden |  
	|  |  | 
	|  | 
	| 
		
			| Aw: IBook G3 [Beitrag #2438 ist eine Antwort auf Beitrag #2285] | Do, 04 Juni 2015 13:44   |  
			| 
				
				|  |  B-52 Beiträge: 218
 Registriert: August 2010
 Ort: Bern
 | Senior Member |  |  |  
	| Martin schrieb am Mi, 03 Juni 2015 17:29 Könnte es sein dass das Betriebssystem zu gross für den Rechner ist?
 Wohl kaum! Ich denke das Gegenteil ist der Fall! Da ist gar kein Display-Manager
 installiert!
 
 -bash: startx: Kommando nicht gefunden
 Was genau wurde alles installiert?
 
 Da Du Dich mit der Kommandozeile nicht auskennst, wird es schwierig hier zu Helfen.
 Auf die Kommandozeile tty1 jedenfalls scheinst Du zu kommen. Für eine GUI ist dies
 jedoch nicht ausreichend! Das wäre dann sicher tty7. Du befindest Dich jedoch auf
 der "virtuellen" Konsole 1. Schon das ist gar nicht gut
   
 Teste doch einmal, ob GNOME überhaupt auf der Platte liegt
 
 
 geben Auskunft, ob die Standardprogramme von GNOME überhaupt gefunden wurden.
 per
 
 listest Du die Hardware auf und kannst auch danach googeln, welche Treiber und
 Module verantwortlich sind!
 
 bestätigt Dir zudem, dass Ubuntu niemals zu Gross für den
 Rechner ist!
 
 Es gibt viel zu tun! Versuche es doch nochmals mit einem neueren Kernel.
 Oder einer anderen GUI wie LXDE oder XCFE! Diese stellen tiefere Anforderungen
 an die Grafikkarte.
 
 Zudem gibt es viele nützliche Tools wie den MidnightCommander, um nach der Ursache zu
 suchen. Ist z.B. eine xorg.conf vorhanden oder kann eine erzwungen werden?
 
 Es wird schwierig, hier eine pfannenfertige Lösung zu schreiben... Da sollte man
 schon vor dem Rechner selbst sitzen!
 
 PS:
 
 lspci -nnk | grep -i VGA -A2ergibt zudem gar keine Ausgabe. Da scheint bei Deiner Installation mächtig was
 schief gegangen zu sein!
 
 LG B-52
 
 meine Distribution: Debian Bullseye minimal (vServer)
 [Aktualisiert am: Do, 04 Juni 2015 13:53] Den Beitrag einem Moderator melden |  
	|  |  | 
	|  | 
	| 
		
			| Aw: IBook G3 [Beitrag #2440 ist eine Antwort auf Beitrag #2285] | Do, 04 Juni 2015 19:11  |  
			| 
				
				|  |  B-52 Beiträge: 218
 Registriert: August 2010
 Ort: Bern
 | Senior Member |  |  |  
	| Martin schrieb am Mi, 07 Januar 2015 21:15 Hallo zusammen
 Ich habe vot kurzem ein IBook G3 gekauft und möchte Linux installieren.
 
 Welche Distribution wäre sinnvoll, und was ist zu beachten?
 
 256MB Ram
 40GB HD
 CPU 900MHZ
 
 Gruss Martin
 
 
 
 das lese ich erst jetzt bewusst durch! Das IBook G3 stammt von 1999 bis 2006! Wer hier ein Ubuntu mit GNOME installiert,
 ist auf dem falschen Weg und hat von Linux nicht viel verstanden.
 
 @martin - kauf Dir einen anständigen Laptop und Linux schnurrt wie ein Kätzchen darauf. Oder Du versuchst es mit LFS und
 einer sehr, sehr schlanken GUI wie openbox oder Enlightement!
 
 
 meine Distribution: Debian Bullseye minimal (vServer)
 |  
	|  |  |