| Clonezilla Live 2.1.2 [Beitrag #935] | 
			Mi, 10 Juli 2013 12:36  | 
		 
		
			
				
				
				  | 
					
						  
						Na'vi
						 Beiträge: 422 Registriert: März 2010 
						
					 | 
					Senior Member  | 
					 | 
		 
		 
	 | 
 
	
		Die Entwickler der beliebten Live-CD zum Kopieren und Sichern von Festplatten-Images, Clonezilla, haben eine neue stabile Version 2.1.2-20 mit einer Reihe von Verbesserungen freigegeben. 
 
Clonezilla Live 2.1.2 stable ist in Form von Images für CD/DVD, USB und PXE-Boot für die Architekturen i486, i686-pae und amd64 ab sofort zum Herunterladen verfügbar. Sämtliche Neuerungen lassen sich im Änderungsprotokoll nachlesen.  
 
Besonders hervorzuheben ist, dass als Basis-Distribution für Clonezilla Live jetzt Debian Sid mit Entwicklungsstand vom 03.07.13 zum Einsatz kommt, samt einem aktuellen Linux-Kernel 3.9.8-1. Ferner wurden die wichtigsten involvierten Tools aktualisiert, darunter Clonezilla auf Version 3.5.1-drbl1, Partclone auf die Version 0.2.66.drbl1 mit verbessertem Disk-Cache und DRBL (Diskless Remote Boot in Linux) auf die Version 2.4.18-drbl1. Neu hinzu gekommen sind die Programme lziprecover, nwipe und efibootmgr. Clonezilla 3.5.1 kann mit den Optionen -k1 und -icds jetzt sogar Partitionen in kleinere Partitionen klonen, wenn es die Anzahl der benutzten Datenblöcke erlaubt - auf der Quell-Partition also nicht mehr Daten gespeichert sind, als auf die kleinere Ziel-Partition passen. 
 
Quelle: Pro-Linux 
		
		
		
 |  
	| 
		
	 | 
 
 
 |