Linux Forum Schweiz
Alles rund um Linux

Startseite » News-Ecke » News zu Linux im Allgemeinen » Shopping-Linse für GnomeShell
Shopping-Linse für GnomeShell [Beitrag #754] So, 06 Januar 2013 22:39 Zum nächsten Beitrag gehen
Wolfi ist gerade offline  Wolfi
Beiträge: 374
Registriert: Juni 2012
Senior Member
Nach dem Vorbild Ubuntus aktueller Unity-Version könnte auch die GnomeShell künftig eine Shopping-Linse bekommen. Der Entwickler Alan Bell hat dazu jetzt eine Beta-Version seiner Interpretation eines »Shopping Search Providers« für die GnomeShell als Gnome-Extension veröffentlicht, die sich im Unterschied zum Original vom Benutzer in ihrem »Verhalten« den eigenen Bedürfnissen anpassen lässt.

Zwar hatte die Einführung der Shopping-Linse in Ubuntu 12.10, die beispielsweise bewirkt, dass Ubuntu bei einer Suchanfrage auf dem Desktop auch Ergebnisse aus Amazons Online-Shop einblendet, in der Gemeinschaft heftige Diskussionen ausgelöst, einschließlich entsprechender Wortmeldungen des FSF-Gründers Richard Stallman, nicht jeder Nutzer scheint aber der Idee ablehnend gegenüber zu stehen, insbesondere seit sich die Funktion abschalten lässt.

Auch Alan Bell hat laut eigenen Angaben ausgiebig mit der Shopping-Linse experimentiert und nutzt die Funktion selbst für seine Einkäufe bei Amazon, was ihn zum Entwickeln seiner als Gnome-Shell-Erweiterung realisierten Gnome-Variante inspiriert hat, die eine Reihe von Verbesserungen gegenüber dem Original mitbringt. Der Quellcode seiner Betaversion steht auf Github zum Herunterladen zur Verfügung.

Eine der Verbesserungen besteht beispielsweise in der Möglichkeit, ein Such-Kürzel zu wählen, das dem eigentlichen Suchbegriff voranzustellen ist, soll sich eine Suchanfrage an Amazon richten und nicht an den lokalen Suchdienst. Auf diese Weise ist es für den Benutzer recht einfach, zwischen einer lokalen Suche und einer Suche bei Amazon zu unterscheiden. In Ubuntu zeigt die Übersichtsseite dagegen immer sämtliche Suchergebnisse, also eine Mischung aus lokalen Treffern und Shop-Angeboten an, sofern der Nutzer die Funktion nicht vollständig deaktiviert. Weit wichtiger in Bezug auf die derzeitigen kritischen Debatten zu Canonicals Shopping-Linse ist aber die Möglichkeit, in Bells Version den Affiliate-Code anpassen zu können. Der Nutzer kann so leicht selbst entscheiden, wem die Verkaufsprovision von Amazon zukommt. Ferner kann der Nutzer in Bells Interpretation die Top-Level-Domain der Suche selbst festlegen, während Canonical diese aus der IP-Adresse des Nutzers automatisch ermittelt.

Bell räumt im oben zitierten Blog-Eintrag allerdings auch ein, dass sich auch seine Version theoretisch für unlautere Zwecke missbrauchen lasse. Zum Einem sei der Code auf Server-Seite nicht quelloffenen, weil er geheime APIs verwende. Ferner könne auch er (Bell) theoretisch Suchanfragen »aufzeichnen« und für unlautere Zwecke verwenden. Um in diesem Punkt größtmögliche Transparenz zu schaffen, könne jeder den Quellcode seiner Gnome-Erweiterung nach Belieben anpassen. So ist es beispielsweise möglich, einen eigenen Server mit gänzlich anderem Affiliate-Code als Backend zu verwenden.

Quelle: http://www.pro-linux.de
Aw: Shopping-Linse für GnomeShell [Beitrag #756 ist eine Antwort auf Beitrag #754] Mo, 07 Januar 2013 17:01 Zum vorherigen Beitrag gehen
freefloating ist gerade offline  freefloating
Beiträge: 542
Registriert: Juli 2012
Ort: Schweiz
Senior Member
Danke für diesen Beitrag, wolfmed. Es ist interessant zu sehen, dass sich nicht nur Canonical Gedanken in diese Richtung macht und die Bestrebungen dahin gehen, eine gute Mischung aus Vernetzung und Sicherheit zu schaffen. Das Ganze ist halt auch ein Prozess und benötigt seine Zeit... aber immerhin, man geht mit der Zeit. Cool

Carpe diem - pflücke den Tag!

[Aktualisiert am: Mo, 07 Januar 2013 17:02]

Den Beitrag einem Moderator melden

Vorheriges Thema: Rekonq 2.0 veröffentlicht
Nächstes Thema: Chrome 24 erschienen
Gehe zum Forum:
  


aktuelle Zeit: Mi Dez 04 08:48:11 CET 2024

Insgesamt benötigte Zeit, um die Seite zu erzeugen: 0.00270 Sekunden